Habe heute mein kleines LilyPond-Tutorial »Leadsheets mit Lilypond« fortgeführt. Der neue, zweite Teil heißt »Wiederholungen und deutsche Akkordbezeichnungen« und genau darum geht es. Als Beispiel habe ich das Lied »Notabene« (Holt mir Wein aus vollen Krügen …) des schwedischen Barockdichters und Komponisten Carl Michael Bellmann (1740-1795) in der deutschen Übersetzung von Klabund (1890-1928) gewählt. Beide sind also schon hinreichend lange tot, so daß Ihr den Song beliebig kopieren und weiterverbreiten dürft, ohne daß Ihr der Gema oder der VG Musikedition auch nur einen müden Pfennig in ihren gierigen Rachen stopfen müßt.
Auftakt ist \partial n
Danke! Korrigiert!
Müssten die Sechzehntel nicht einen Bindebogen bekommen?
Laut meiner Vorlage nicht. Außerdem singen fast alle mir bekannten Interpreten die jeweils zweite 16. nicht mit (also z.B. »Holt« auf c und »mir« auf e). Aber bitte, der Quelltext ist öffentlich, wenn Du willst, kannst Du noch jeweils runde Klammern dransetzen.
[...] in der Vokalversion fälschlicherweise alle Sechzehntel mitgesungen, deshalb hier doch lieber [...]