[1] Die goldenen Jahre der Philosophie an der Freien Universität Berlin. Ich habe bei Margherita von Brentano und Jacob Taubes meine ersten Philosphievorlesungen im Grundstudium gehört und an einigen Proseminaren teilgenommen. Beide haben mich sehr beeindruckt und mein Denken (mit-) geprägt. Daher möchte ich Euch diese beiden Beiträge aus dem Freitag nicht vorenthalten:
- Über Margherita von Brentano: Nannte sich stets Sozialistin.
- Über Jacob Taubes: Netzwerker, Projektemacher.
[2] Das Stichwort »Netzwerker« leitet zu den nächsten beiden Leseempfehlungen über:
- Mercedes Bunz schreibt in der Berliner Gazette darüber, wie Social Media den Journalismus verändern und
- Geert Lovink fragt, wie sich Widerstand im Digitalzeitalter organisieren läßt.
[Kai S. per Email, rohrpost]