![]() |
Zauberei mit dem Zauberwürfel
Tilted Twister ist ein Lego Mindstorms Roboter (NXT), der völlig selbstständig einen Zauberwürfel (Rubic Cube) löst. Der Würfel wird in die dafür vorgesehene Halterung eingelegt und dann mit einem Sensor abgetastet. Danach erfolgt die Berechnung und anschließend dreht der Roboter den Würfel so lange, bis alle Farben an ihrem richtigen Platz sind.
Tilted Twister benötigt für das Scannen eines Würfels etwa eine Minute und berechnet die Lösung in 20 bis 40 Sekunden. Je nach Ausgangssituation werden dann die Züge in 1 bis 5 Minuten durchgeführt (Durchschnittzeit etwa 4,5 Minuten). Das heißt, in durchschnittlich etwa 6 Minuten hat das Teil einen Würfel zurechtgedreht.
Die Prgrammierung des Algorithmus erfolgte mit NXC (Not eXactly C), einer Open Source Sprache für den Mindstorm, die nicht nur für Windows, sondern auch für MacOS X und Linux vorhanden ist. [Peter van I. per Email.]
Technorati-Tags: Rubic-Cube Mindstorms Lego
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Robotik
Handy-TV
Qik - Live-Video vom Handy: Qik erlaubt es, Live-Videos direkt vom Handy ins Internet zu übertragen. Die Sendungen werden aufgezeichnet und sind so auch nach der Live-Übertragung abrufbar. Der Dienst steht ab sofort in einer öffentlichen Betaversion bereit.
Der Qik-Client läuft auf zahlreichen Smartphones mit SymbianOS und Windows Mobile, darunter Nokias Modell der E- und N-Serie sowie die Nokia-Geräte 3250, 5320, 5500, 5700 sowie 61xx und 32xx, Motorolas Q9c und Q9h sowie Samsungs SGH-I600 und Blackjack II. Eine Alphaversion gibt es zudem für Apples iPhone und demnächst sollen auch das iPhone 3G sowie HTC Shift, Touch, Touch Diamond und TyTN II unterstützt werden. [Golem.de]
Technorati-Tags: Qik Internet-TV Streaming Video Handy
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Eagle Square
Dieser monumentale Adlerkopf ist alles, was von einem viereinhalb Meter hohem Adler übriggeblieben ist, der von 1940 bis 1962 das Dach des Flughafens Tempelhof zierte:
Der Adler wurde vom Architekten Ernst Sagebiel entworfen und vom Bildhauer W. Lemke gefertigt. Entgegen weitläufigen Annahmen hatte er in seinen Fängen kein Hakenkreuz (wie beim Reichsadler) sondern eine Weltkugel. Der Kopf steht heute vor dem Abfertigungsgebäude des Flughafens.
Technorati-Tags: Tempelhof Skulptur Berlin
Posted by Jörg Kantel | Permalink | |
Jeder sein eigener Sender
Ungeachtet der bayerischen Pläne verspricht der Video-Hoster Mogulus Live-Video oder Video on Demand für jedermann. Werde das Teil wohl testen müssen (und dann berichten). [Im Lesesaal gefunden.]
Technorati-Tags: Video Streaming Internet-TV Mogulus Multimedia
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
Sendelizenz für Internetmedien
Die bayrische Landeszentrale für Medien besteht darauf, nicht alleine völlig durchgeknallt zu sein (wir berichteten). [redblog]
Technorati-Tags: Internet-TV IPTV Sendelizenz
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
Computergeschichte(n): AppleScript
William R. Cook von der University of Texas hatte schon 2006 ein faszinierendes 37-seitiges Script über die Geschichte von AppleScript (, 317 KB) veröffentlicht. Für Interessierte an der Geschichte der Programmiersprachen ein must read. [Noch einmal Peter van I. per Email.]
Technorati-Tags: Apple Geschichte Programmiersprachen
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | AppleScript
Erinnerungen an einen stürmischen Montag
Die wunderbare und leider viel zu früh verstorbene Eva Cassidy (1963 - 1996) war eine der wenigen Musiker, die den gestern vorgestellten Klassiker von T-Bone Walker adäquat interpretieren konnte:
Daher heute noch einmal den Stormy Monday Blues, live gespielt am 3. Januar 1996 im Blues Alley, einem kleinen Club in Washington D.C. [Peter van I. per Email.]
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Musik
Eine Feder für ein Ehrenmal
Christine Richter, ihres Zeichens Journalistin der Berliner Zeitung, findet, daß Berlin sich lächerlich mache, weil das Bezirksamt Mitte es ablehnt, für den Bau des geplanten Ehrenmal der Bundeswehr am Bendlerblock die Genehmigung für das Fällen von vier Bäumen zu erteilen (damit man das »Ehrenmal« besser sieht!). Sie fordert ein Eingreifen des Senats. Vielleicht sollte man Frau Richter mal daran erinnern, daß es
- durchaus nicht lächerlich ist, gegen Säbelgerassel und Dschingderassa-Bumm zu sein;
- durchaus nicht lächerlich ist, sich zu fragen, warum Architekten gegen die Natur und Umwelt planen müssen;
- durchaus nicht lächerlich ist, wenn man einen häßlichen, monumentalen Blechkasten nicht im Bezirk haben will.
Man könnte Frau Richter auch noch darauf hinweisen, daß das Bezirksamt Mitte demokratisch gewählt wurde und die Bewohner von Mitte vertritt — und nicht die von Zehlendorf. Dort könnte man den Blechkasten ja aufstellen, vielleicht in der Nähe des Mexikoplatzes? Ich bin mir sicher, daß dann Frau Richter Einwände des dortigen Bezirksamtes nicht für lächerlich halten würde.
Aber vielleicht sollte man auch einfach die Demokratie abschaffen und Frau Richter zum Benevolent Dictator for Life erklären. Dann wird sicher alles gut... [Berliner Zeitung]
Technorati-Tags: Bendlerblock Militarismus
Posted by Jörg Kantel | Permalink | |