![]() |
Breaking News: Keine EU-Internetüberwachung (oder doch?)
Medienlobby scheitert mit ihrem Überwachungsvorstoß: Eine lückenlose Internetüberwachung, wie sie Konservative auf Drängen der Unterhaltungs- und Medienindustrie im Telekommunikations-Paket verankern wollten, wird es nicht geben. Der Begriff »gesetzeskonforme Inhalte« ist aber noch nicht vom Tisch. Allerdings kann es bis zur Abstimmung im Plenum nach der Sommerpause noch Bewegung in der Sache geben. So sollen alle Änderungsanträge auf die Linie gebracht werden, daß eine Internetüberwachung zum Schutz von urheberrechtlich geschützten Inhalten nicht möglich sein soll. [heise online]
Technorati-Tags: Zensur Urheberrecht Musikindustrie EU
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Zensur
Zum Glück ist es nur eine Flasche...
oder: Wie frau einen Kronenkorken abzieht.
Dieser virale (russische?) Werbeclip machte meinen Tag!
Technorati-Tags: Werbeclip
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Erotik
Patentwahn am Pranger
Nobelpreisträger kritisieren Patentregime: Die Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz und
John E. Sulston haben auf einer Veranstaltung an der Universität Manchester scharfe Kritik am herrschenden Regime des Patentrechts geübt. Ihrer Meinung nach behindert das Patentrecht Wissenschaft und Innovation. [Golem.de]
Technorati-Tags: Patentwahn Softwarepatente
Posted by Jörg Kantel | Permalink | |
Das Ende der freien Rede im Internet?
Gruselkabinett der Ideen: Der neue Entwurf zur Telekommunikationsregulierung liest sich wie eine lange Liste des Schreckens. Nutznießer wäre einmal öfter die »Contentindustrie«, bzw. die Verwerterindustrie. Kein Wunder, wenn man sich manche Formulierung ansieht. [Telepolis News]
Hugh Hancock von Strange Company, einer Machinima-Firma aus Großbritannien, hat einen kurzen Videoclip produziert, der sehr schön die Three Strikes - you're out-Pläne auf den Punkt bringt:
Es gibt auch eine Protestseite und eine Facebook-Gruppe zur Kampagne. [Netzpolitik.org]
Zum Thema EU-Pläne zur Internetüberwachung vergleiche auch: Du Du Du... sagt der Provider - oder knipst die Leitung durch. [Telepolis News]
Mittlerweile gibt es einen »Kompromißvorschlag«, zu dem Christiane Schulzki-Haddouti meint: »Dieser Kompromiss geht an den Vorstellungen der Unterhaltungsindustrie weit vorbei, die eine europaweit verbindliche Regelung anstrebt. Gleichwohl wird mit dem Kompromissvorschlag wohl die Formulierung »gesetzeskonforme« Inhalte weiterhin Bestandteil der Richtlinie bleiben. Demnach können künftig nationale Regulierer gemeinsam mit der Unterhaltungsindustrie auf freiwilliger Basis Regelungen und Standards hinsichtlich des Schutzes »gesetzeskonformer Inhalte« erarbeiten. Dies käme zwar nicht der lückenlosen Internetüberwachung gleich, wie sie offensichtlich seitens konservativer Abgeordneter geplant wurde, würde sie in einzelnen Ländern aber auch nicht unmöglich machen.« Bleibt also wachsam und wehrt Euch... [heise online]
Technorati-Tags: Zensur Urheberrecht Musikindustrie EU
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Zensur
Willkommen zurück, altes Haus
Solange war der majo krank. Jetzt tickt er wieder, Gott sei Dank! [Mac Essentials]
Posted by Jörg Kantel | Permalink | |
Street Views erste Europa-Etappe
Die Tour de France will ich in diesem Jahr ja völllig ignorieren (verärgerte (Ex-) Fans sind nachtragend), aber diese Meldung muß ich nun doch bringen: Google hat die 21 Etappen der Tour de France photographisch erfaßt und macht den Streckenverlauf über seinen Dienst Street View zugänglich, teilte ein Google-Entwickler schon am Freitag im Lat Long Blog des Unternehmens mit.
Mit der Tour-de-France-Route zeigt Google erstmals Straßenansichten aus Europa in dem Service seines Kartendienstes Google Maps. Gesichter und Autokennzeichen werden dabei mit einer speziellen Software unkenntlich gemacht.
Technorati-Tags: GoogleMaps StreetView
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Die Hamburg-Vermesser
Der NDR berichtet über das OpenStreetMap-Projekt (OSM) und verwendet in dem Artikel eine Creative Commons Lizenz: Die Hamburg-Vermesser: »OSM funktioniert ähnlich wie die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia: Wie bei den Wissenssammlern ist jeder eingeladen mitzumachen, man koordiniert sich lose über das Internet. Allerdings ist die Einstiegshürde bei den Mappern höher. Brauchbare GPS-Geräte gibt es zwar mittlerweile schon ab 100 Euro, doch Anfänger benötigen oft Hilfe, um ihre gesammelten Daten in eine Karte zu verwandeln. Einmal im Monat veranstalten die Hamburger Mapper darum einen Stammtisch und tauschen sich aus.« Stammtisch finde ich immer gut. [Netzpolitik.org]
Technorati-Tags: OSM
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Leben ohne Micro$oft
Axel-Springer-Verlag stellt komplett auf Apple-Rechner um: Damit wird der Axel-Springer-Verlag größter Apple-Firmenkunde in Europa, weltweit ist er nach Google die Nummer zwei.
Ich habe das Video ja zuerst für einen Fake gehalten, aber wenn Tante Heise es meldet... [Peter van I. per Email.]
Technorati-Tags: Springer Apple
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
»Wir« sind Weltkulturerbe
Die Unesco hat neben fünf anderen Siedlungen der Berliner Moderne die Hufeisensiedlung von Bruno Taut und Martin Wagner in Berlin-Neukölln in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Als Neuköllner Lokalpatriot freut mich dies natürlich besonders und daher erkläre ich die Hufeisensiedlung zum »Google des Tages«.
Technorati-Tags: Hufeisensiedlung Britz Neukölln Architektur
Posted by Jörg Kantel | Permalink | |