Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Letzter Link zur Nacht]: Augen auf beim Haschischkauf. Sonst kosten zwei Tafeln Vollmilch-Nuß-Schokolade leicht 700 Teuro. 10:28:20 PM |
Aber wo bleibt Mrs. Sese-Seko? 10:14:34 PM | [Rebloggeria]: Das Radio-Weblog von Matthias Seifert (der aus meiner Geburtsstadt Duisburg bloggt) hatte ich zwar schon einmal begrüßt, aber da ich a) den Vornamen falsch geschrieben hatte und b) er mich heute noch einmal per Email so lieb darum gebeten hat, warum nicht: Allerschärfstes Willkommen!
9:46:08 PM | [Absurde Patente]: Aus meiner Email: I've just come across this dial that, despite being called "wacky" is rather nice: Grabstein-Sonnenuhr. »French Patent No. FR2780195. A gravestone sun-dial. A gnomon 8 casts a shadow 9 on the gravestone 1. Curves 3,4,6 indicate anniversaries, e.g. of the deceased's dates of birth and death, and/or a religious festival such as All Saints' Day. The positions of the curves are calculated such that on the appropriate date, the respective curve is picked out by the shadow 9.« [Rete] 9:25:28 PM | Eine Nase voll Schnee [Nimm doch die Nase aus dem Schnee, du Hund! Photo: Gabi] Morgen ist wieder Hundeschule. Daher gibt es heute abend wieder das obligatorische Hundebild und den Hinweis darauf, daß das nächste morgendliche Update erst gegen abend erfolgen wird. Außerdem möchte sich Zebu bei der Leckerlispenderin aus Köln bedanken. 9:10:09 PM | [Noch nicht im Teuro-Land angekommen]: Ein Jahr nach der Umstellung auf den Teuro ist die gelbe Schneckenpost noch immer nicht im Teuroland angekommen. Da hatte ich doch heute 57 Zeitschriften zu verschicken, die als Büchersendung je 77 Cent kosten sollten. Ich bekam 57 Briefmarken á 51 Cent und 57 Briefmarken á 50 Pfennig. Häh? Pfennig? Macht zusammen 77 Cent. Muß einem doch erst gesagt werden... Tonite's Song: Ich bin die Christel von der Post (»Nur nicht gleich, nicht auf der Stell', denn bei der Post geht's nicht so schnell!«) 8:44:03 PM | [dot.comisches]: Wenn menschliche Dummheit eine Geschäftsidee gebiert, geht das manchmal gründlich in die Hose. Da wollten doch die Macher von spargeraete.de tatsächlich schlappe Teuro 49,00 von jedem kassieren, der auf ihre Seite verlinkt. Nach dem schallenden Gelächter, das dieses Ansinnen auslöste, sind die Seiten von spargeraete.de (ich muß Konstantin recht geben, es macht mit jedem Link mehr Spaß) erst einmal vom Netz. Es ist noch Zeit bis Fasching. Wir warten gespannt auf die nächste geniale Geschäftsidee von spargeraete.de. (Mehr Infos und Links beim Spülmittelmutanten.) [Update]: Jetzt funzt die Seite spargeraete.de (ich krieg gleich einen Link-Orgasmus) wieder. Und man kann daher das seltsame Linkangebot selber lesen. 8:32:57 PM |
8:09:06 PM |
[Weblogs und Mozilla]: Wo wir gerade dabei sind, etliche von mir sehr geschätzte Weblogs sind im Mozilla nicht lesbar — die Schrift ist zu klein. Ich vermute mal, daß die Stylesheets 8:04:07 PM | [Moving Target]: Melodys Notizblog hat ein neues Layout, das nicht nur gefällt, sondern auch im iCab phantastisch aussieht. So arbeiten Profis.
7:47:16 PM | [Weblog Award]: Die 2003 Bloggies sind ausgeschrieben. Auch wenn sie sehr US-zentriert sind, ich hoffe, Ihr wißt, wen Ihr zu nominieren habt: »Nomineer ook. Nomineer kwaliteit. Nomineer Europees. Wie weet wordt het nog wat met de wereld.«
7:26:41 PM |
[Offline Lese-Tip]: Die neue MacUp (mit der sinnigen Nummer »02/03«) kommt mit 4 GB-DVD, auf der es unter anderem das Kosmos-Kompakt Lexikon 2002, Darwin 6.02 PPC, Open Office 1.0.1 Beta, Ragtime 6.6XBeta2 gibt. 9:03:27 AM | [Intelligentes Datum]: Eine der größeren Dummheiten ist es, Texte ohne Datum ins Web zu stellen. Oft stößt man bei der Suche auf einen Artikel, der interessant scheint, aber nach genauerem Lesen ein paar Monate oder Jahre alt ist. Auch die alte Reportergewohnheit, relative Daten zu verwenden (»heute, vorgestern«), ist in der Tageszeitung wohlbegründet, im Web aber tödlich. Nathan Ashby-Kuhlman bietet in seinem Weblog ein kleines Javascript, das ein relatives Datum (»gestern«) am nächsten Tag in ein fixes (»2. Januar 2003«) verwandelt.
Eine andere, weniger automatische, aber noch elegantere Möglichkeit für smart dates zeigt Adrian Holovaty: man setzt das relative Datum in einen 8:57:57 AM | [RSS ///]: Mac OS X Hints hat einen eigenen RSS-Stream. [Industrial Technology & Witchcraft] 8:51:06 AM |
We expect this to be the last release of StarLogoT unless important new bugs or compatibility issues surface. We will continue to support StarLogoT, but expect future development efforts to focus on our newer multi-platform product, NetLogo. 8:44:36 AM | [Wie funktioniert das Internet?] Die Maus erklärt es uns. 8:38:11 AM | [Schöner scripten ///]: iCal Script Integrator 1.1 »allows iCal to run AppleScript code which is included in the Subject field of an iCal event, providing scheduled execution of scriptable tasks.« [AppleScript Info] 8:36:47 AM | [Geschichte]: Feldpost im 2. Weltkrieg. »Wir haben im August 2000 ein Projekt zur Sammlung von Feldpostdokumenten aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Die Lebensdokumente werden von uns digitalisiert und transkribiert, um sie für die Forschung zugänglich zu machen.« Lesenswerte Site, trotz verschärftem Frame-Alarm! [Handakte WebLAWg] 8:33:53 AM | [Für die Sammler-Reihe der Sonntagszeitung]: »Do Not Enter» signs from around the world. This site is a repository for pictures of do not enter signs. Since this is one of many international roadsigns the collection is diverse in geographical context. [kellerkind bogenallee 11] 8:26:02 AM | [Abteilung »Wirklichkeitsfremde Urteile«]: Wo sollen die Kids denn sonst hin? Sind Internetcafes Spielhallen? [Telepolis News] Siehe dazu auch die Handakte WebLAWg: Internetcafés und Gewerbe. 8:24:05 AM |
8:22:06 AM | [Schöner scripten ii]: Essential Script Menu Scripts for Web Developers. »These scripts by Dan Pouliot have been posted ready to copy from a web browser into Script Editor, offering some handy utilities for html publishing. They include Fix file names for web, HTML Scrubber, Open web page in BBEdit, Resize Images, and RTF to HTML trick (a.k.a. Scrub Entourage HTML). Dan also offers a Cool Subroutines page containing many subroutines from the Apple Guidebook modules, plus explanation of how to make them into a library, and then load and call the routines in other scripts.« [AppleScript Info] 8:14:28 AM | [Schöner scripten]: PreFab Software announces 'UI Browser'. »PreFab Software, Inc. is pleased to announce UI Browser, a utility to help scripters write user interface scripts using Apple's new GUI Scripting technology for Mac OS X version 10.2.3.« [AppleScript Info] 8:12:47 AM | [Schlapphüte]: Mehr Befugnisse für Verfassungsschützer in NRW. Drum schlaft schön ein und gute Nacht. Wir werden alle überwacht. [heise online news] 8:08:52 AM |
8:07:08 AM | [Rettet die Privatkopie]: Juristisches Hickhack im DeCSS-Prozeß geht weiter. [heise online news] 7:59:20 AM | [Leben ohne Micro$oft]: Apache baut Vorsprung bei Web-Servern leicht aus. [heise online news] 7:56:52 AM | [Wir basteln uns eine Community]. Ross Mayfield: Blog Tribe Social Network Mapping. [Scripting News] 7:55:02 AM | [Quote of the Day]: »Le Sofa Blogger ist ein Weblog. Weblogs sind schon lange nicht mehr das arschcoole heiße Ding, sogar bei Freenet werden sie einem jetzt nachgeschmissen. Wir, Herr Knecht und Herr Praschl, wir dagegen haben Weblogs schon gekannt, als sie noch in kleinen finnischen Clubs aufgetreten sind, und hey, manchmal haben wir dazu sogar gepogt. Leider wissen wir nicht mehr so genau, was jetzt das arschcoole heiße Ding ist, deswegen machen wir weiter, wie Phil Collins, BAP oder Deep Purple oder so. Muss ja.« [via Industrial Technology & Witchcraft] 7:52:18 AM | [Tagebuch war gestern, heute ist Weblog]: Nach freenet will jetzt auch AOL auf einen Hype aufspringen. [HIRSCHgarden] 7:48:22 AM | [RSS ii]: Catarpillar ist in Java geschrieben und kann beliebige XML-Dokumente auf Updates überprüfen - ähnlich also wie ein RSS-Reader. [HIRSCHgarden] 7:42:06 AM | [Macro error: Can't call the script because the name "radioMug" hasn't been defined.] [Turn Your Radio On!] Tip für neue Radio User: Wenn man nicht will, daß Radio zwei Slashs (//) automatisch zu einer URL konvertiert, muß man dazischen einen Backslash (\) als Flucht-Symbol setzen, also so: »/\/«. 7:36:31 AM | [RSS per NewsReader]: nntp//rss ist »eine Java Lösung in der Version 0.1 mit der mit einem NNTP Newsreader RSS Feeds (0.91 bis 2.0) gelesen werden können.« [HIRSCHgarden] 7:32:46 AM | [Update ii]: Apple releases final version of iSync 1.0. [The Macintosh News Network] 7:28:51 AM | [Update 1]: Apple updates iCal 1.01 calendar app. [The Macintosh News Network] 7:27:34 AM |
HP-Taschenrechner zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie die Umgekehrte Polnische Notation (UPN) benutzen. [Stör-Signale] 7:23:04 AM |
[Geschichte]: Joachim Wendorf: Über den Quellenwert historischer Film-, Photo- und Tonaufnahmen. Eine Untersuchung am Beispiel des 17. Juni 1953. »Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur historischen Quellentheorie. Sie folgt der Frage nach dem Quellenwert historischer Film-, Photo- und Tonaufnahmen im Vergleich zu Schriftquellen. Dies geschieht am Beispiel des Aufstandes vom 17. Juni 1953 in Berlin. Zu Beginn wird die bisherige Quellentheorie dargelegt, diese wird im Hauptteil am praktischen Beispiel überprüft und abschließend in der Zusammenfassung bewertet und ergänzt. Dabei wird deutlich, daß die untersuchten Quellengattungen - genau wie Schriftquellen auch - spezifische Stärken und Schwächen haben. Darüber hinaus wird gezeigt, daß sie sich - untereinander, wie auch im Verhältnis zu schriftlichen Quellen - in ihrer historischen Aussagekraft sinnvoll ergänzen.» Ausdrucken! ( 7:15:50 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 18:43:35 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de